Über mich

Aufgewachsen auf einem kleinen Bauernhof im Nebenerwerb mit diversen Nutztieren, Katzen und Hund bin ich seit meinem 8. Lebensjahr mit dem Pferdevirus infiziert. Es folgten Reitstunden, diverse Reiterferien sowie Reitbeteiligungen. Mit 15 Jahren wurde mein Traum vom eigenen Pferd wahr und eine Pintostute sowie ein Minishetty zogen bei uns ein. Jahre später folgte eine lange Krankheitsodyssee meiner Stute,  von der wir sie 2012 erlösen mussten. Hier sammelte ich erste Erfahrungen mit Naturheilverfahren und beschäftigte mich intensiv mit der Haltung und Fütterung von Pferden. 

Von nun an widmete ich mich vermehrt meinem Minishetty Winnie. Ich besuchte diverse Kurse (u.a. zu Horse Agility, Bodenarbeit, Freiarbeit, Doppellonge, Gelassenheitstraining) und absolvierte den Basispass, das Fahrabzeichen V sowie den Kutschenführerschein. 2017 zog mein zweites Minishetty Charivari ein und ich bildete mich stetig zu Haltung, Fütterung, Training und Hufgesundheit weiter. 

Nach zwei Katzen folgte 2021 der erste eigene Hund aus dem Tierschutz in Serbien, meine damals 4-jährige Mischlingshündin Ayla. Nachdem mein Minishetty Winnie mit chronischen Magen-Darm Problematiken zu kämpfen hat und die alternative Medizin sowie eine bedarfsgerechte Fütterung viel Unterstützung leisten konnten, wuchs der Wunsch, sich in diese Richtung weiterzuentwickeln.

Deshalb beschloss ich nach einem Auslandsjahr in den USA und einer Ausbildung zur Industriekauffrau in einem Sportartikelkonzern sowie einem berufsbegleitenden Bachelor BWL Fernstudium, nochmal einen ganz neuen Weg einzuschlagen. 


Meine bisherigen persönlichen Erfahrungen bewegten mich dazu, eine Ausbildung zur Pferdeernährungsberaterin bei Heidi Herrmann sowie die Ausbildung zur Tierheilpraktikerin und Tierphysiotherapeutin für Hund, Katze & Pferd an der Akademie für Tiernaturheilkunde in Bad Bramstedt zu absolvieren, um Tieren ganzheitlich helfen zu können.

Ich sehe den Organismus als komplexes Zusammenspiel. Bedarfsgerechte Fütterung ist die Basis für Gesunderhaltung und sollte bei Erkrankungen große Beachtung finden, um diese erfolgreich therapieren zu können.  

Die Zusammenarbeit mit Tierarzt, Hufschmied, Sattler und Trainern ist mir sehr wichtig. Nur durch die Verbindung der unterschiedlichen Kompetenzen können diese sinnvoll für das Wohlergehen unserer Tiere genutzt werden. Regelmäßige Fortbildungen sind für mich Pflicht, um kompetent bleiben zu können. 

Ausbildungen


G & H Tierernährung, Inh. Heidi Herrmann 

Created with Sketch.

Pferde-Ernährungsberaterin - 04/2021 - 11/2021 

  • Nährstoffkunde
  • Verdauung und Fütterungstechnik
  • Futtermittel: Grundfutter, Zusatzfuttermittel, Deklaration, gesetzliche Futtermittelkunde
  • Rationsberechnung und -bewertung
  • Praktische Fütterung bei Leistung, Reproduktion und Untergewicht
  • Erkrankungen und Diätetik u.a. Hufrehe, Mauke, Insulinresistenz, Equines metabolisches Syndrom, PPID, Nierenerkrankungen, Muskelerkrankungen, PSSM

ATM - Akademie für Tiernaturheilkunde 

Created with Sketch.

Tierheilpraktikerin für Pferd, Hund & Katze - 01/2021 - heute

Tierphysiotherapeutin für Pferd, Hund & Katze - 01/2021 - heute 

  • Einführung Histologie/Allg. Pathologie
  • Anatomie/Physiologie/Krankheiten des Bewegungsapparates Hund, Pferd
  • Anatomie/Physiologie/Krankheiten des Verdauungsapparates Hund, Pferd
  • Anatomie/Physiologie/Krankheiten des Urogenitalapparates Hund, Pferd
  • Anatomie/Physiologie/Krankheiten der Atemwege Hund, Pferd
  • Anatomie/Physiologie/Krankheiten des Herz-Kreislaufapparates Hund, Pferd
  • Hautkrankheiten Hund, Katze, Pferd
  • Anatomie/Physiologie/Krankheiten des Nervenapparates Hund, PFerd
  • Augen- und Ohrenkrankheiten Hund, Pferd
  • Allgemeine Infektionslehre, Infektionskrankheiten Hund, Pferd
  • Erste Hilfe Hund, Pferd
  • Immunologie, Tumor-, Geriatrische Erkrankungen
  • Diverse Naturheilverfahren
  • Rechtskunde Praxisniederlassung
  • Lahmheiten/Orthopädische Erkrankungen Hund, Katze, Pferd
  • Fachpraktisches Seminar Akupunktur
  • Fachpraktisches Seminar Phytotherapie
  • Fachpraktisches Seminar Homöopathie
  • Biomechanik Hund, Pferd
  • Physiotherapeutischer Untersuchungsgang Hund, Pferd
  • Gangbildanalyse Hund, Pferd
  • Physikalische Therapie Hund, Pferd
  • Insgesamt 44 Tage Praktika in der Tierheilkunde und -Physiotherapie
  • Diverse Wahlseminare

Seminare & Fortbildungen

in den Bereichen Ernährung, Haltung, Training und Gesundheit


Tierwissenschaftliches Institut Conny Röhm

Created with Sketch.
  • Darmflora und Darmsanierung - 05/2022
  • Atemwegserkrankungen beim Pferd - 04/2022
  • Kotwasser bei Pferden – Ursache, Management und Fütterung - 02/2022
  • Stilles Leid: Magenerkrankungen beim Pferd, Management und Fütterung - 12/2021
  • Leberprobleme beim Pferd erkennen und richtig füttern - 12/2021 
  • Trainingsplanung: Gut geplant ist halb geritten - 12/2021
  • Intervalltraining für ambitionierte Freizeitreiter - 12/2021
  • Fütterung für die Silvesternacht und andere stressige Situationen - 12/2020 
  • Muskulatur im Kontext der Fütterung - 11/2020 
  • Fit in den Winter: Fütterung und Training in der dunklen Jahreszeit - 10/2020 
  • Fütterungsmanagement von Pferden mit Hufrehe - 08/2020 
  • Genetische Varianz und ihre Effekte auf die praktische Ernährung von Tinkern, Norwegern, Shettys und Freibergern - 07/2020
  • Basisseminar Pferdefütterung kompakt - 07/2020 

Kernkompetenz Pferd - Dr. Veronika Klein

Created with Sketch.
  • Trainingsaufbau und Unterstützung für lungenkranke Pferde 
  • Wir machen die Sehnen winterfest!
  • Blutbilder beim Pferd - verstehen und lesen 

Unabhängige Futterberatung Julia Krug 

Created with Sketch.
  • Kotwasser, Aufgasungen, Koliken: Was tun bei wiederkehrenden Verdauungsstörungen - 10/2021 
  • Body Condition Score des Pferdes: Was das ist, wofür wir ihn kennen sollten und wie wir ihn bestimmen - 09/2021


Tanja Naumann & Tina Kämmer, Huforthopädinnen nach Jochen Biernat

Created with Sketch.
  • Hufkurs für Pferdebesitzer -Theoretische Grundkenntnisse der Anatomie Huf, Alarmzeichen, Huf- und Gelenkserkrankungen und deren Behandlungsmöglichkeiten, Beurteilung von Huf- und Gangbild, selbstständige Huforthopädische Arbeit am Pferd bzw. isoliertem Pferdehuf - 05/2019
  • Hufkurs 2.0 - 03/2023

Sanum Kehlbeck

Created with Sketch.

SANUM Tagung 2022 - Wege zur mikrobiellen Balance 

Das Duo Lunge & Darm - Wenn einer aus der Reihe tanzt. Balanceakt zwischen zwei Körpersystemen - 05/2022

Hawlik Mykotherapie

Created with Sketch.
  • Krankheitsbilder und Vitalpilze in der Praxis für Tierheilkunde: Symptome, Differenzialdiagnose und Einsatzgebiete - 07/2022
  • Tumorprophylaxe und begleitende Tumortherapie mit Vitalpilzen (beim Hund) - 07/2022

G & H Tierernährung, Inh. Heidi Herrmann 

Created with Sketch.
  • Rohe und gekochte Rationen für Hund und Katze

THP Schule Swanie Simon

Created with Sketch.
  • Allergie Diagnostik I & II
  • Darmtherapie ohne Darmflorascreening - wie kann sie gelingen?
  • Kleine Fertigfutterkunde – Deklarationen erkennen und verstehen
  • Damit es sich doppelt lohnt - BWL für TEB und THP

Tierheilpraxis Laura Pohl 

Created with Sketch.
  • Kinesiologie Fortbildung - die Arbeit mit dem Tensor - 01/2023

Hinweis zur Komplementärmedizin:

Der Gesetzgeber fordert folgenden Hinweis:

Bei den auf den folgenden Seiten vorgestellten Behandlungsmethoden handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die zum Teil von der Schulmedizin nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst. Alternativmedizin kann andere Verfahren sinnvoll ergänzen. 

Kontakt

VET THERAPIE | 
Praxis für ganzheitliche Tiergesundheit
Nadine Göller
Obersachsen 14
91456 Diespeck
E-Mail: info@vet-therapie.de
Mobil: 0174 8056766

Aufsichtsbehörde: Finanzamt Uffenheim

USt IdNr. DE354280465